inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Webinar Lightroom Classic – Einstieg in die Bildbearbeitung
99,00 €
- Lektion 1: 22. April 18.00 – 20.00 Uhr
- Das grundlegende Lightroom Prinzip
- Die Bibliothek
- Bilder importieren und verwalten
- Das Entwicklungsmodul – die digitale Dunkelkammer Teil 1
- die wichtigsten Filter zur schnellen Bildbearbeitung wie z.B.
- Tonwertanpassungen
- Weißabgleich und Farbbalance
- Schärfen
- Rauschreduzierung
- die wichtigsten Filter zur schnellen Bildbearbeitung wie z.B.
- Lektion 2: 29. April 18.00 -20.00 Uhr
- Das Entwicklungsmodul – die digitale Dunkelkammer Teil 2
- Farbanpassungen
- Schwarz-Weiß Umwandlung
- stürzende Linien korrigieren
- Vignettierung
- Die Lightroomwerkzeuge
- Bilder exportieren
8 vorrätig
Adobe Lightroom Classic CC - Einführungskurs
Wer kennt sie nicht die Fragen....
- wie verwalte ich die Flut meiner digitalen Bilder auf dem PC?
- JPEG oder RAW Dateiformat?
- muss ich meine Bilder nachbearbeiten......
- .... und wenn ja wie?
- wie kann ich meine Bilder am besten präsentieren?
All diese Fragen werden wir in dem Adobe Lightroom - Einführungswebinar beantworten.
Adobe Lightroom ist ein bei Profis aber auch bei Hobbyfotografen gleichermaßen anerkanntes Bildverwaltungs- und Bildbearbeitungsprogramm. Ursprünglich als reiner RAW Konverter entwickelt, hat sich Adobe Lightroom zu einer umfassenden Lösung für die Bildverwaltung und Bildbearbeitung weiterentwickelt - und das nicht nur für RAW Dateien.
Das Adobe Lightroom - Einführunwebinar beinhaltet die folgenden Schwerpunkte:
- Bildverwaltung und Verschlagwortung
- Das Entwicklungsmodul - die digitale Dunkelkammer
- Tonwertkorrekturen
- Weißabgleich und Farbbalance
- Bildausschnitt
- Schärfen
- Rauschreduzierung
- Beseitigung von "stürzenden Linien" und Objektivfehlern
- Bilder präsentieren, drucken und in das WEB stellen
Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
zusätzliche Leistungen:
- Skript mit Kursinhalten
- Videoaufzeichnung mit den Webinarinhalten
- Zugang zur Blende2-Hamburg Facebookgruppe
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen AGB´s
Was zeichnet die Blende2-Hamburg Webinare aus?
Unsere Webinare zeichnen sich durch die Kombination von Theorie, Praxis und individuellem Feedback aus. Es ist uns sehr wichtig, dass wir ähnlich wie in einem Präsenzkurs miteinander interagieren. Deshalb sind die meisten Webinare modular aufgebaut. Was bedeutet das? Wir treffen uns zu ZOOM Meetings an mehreren Terminen und werden die Theorie zu den entsprechenden Themen gemeinsam in ca. jeweils 2-stündigen Lektionen bearbeiten. Im Anschluss an die jeweilige Lektion erhaltet Ihr “Hausaufgaben”, die Ihr bis zum nächsten Zoom Meeting praktisch umsetzen könnt. Die Ergebnisse Eurer Hausaufgaben werden dann in einem für jeden Teilnehmer individuell erstellten Ordner hochgeladen und von uns bewertet. Ihr bekommt anschließend per e-Mail ein individuelles Feedback sowie Verbesserungsvorschläge von uns zu Euren eingereichten Hausaufgaben. Viele Webinare beinhalten als letzte Lektion eine gemeinsame Bildbesprechung. Von Euch ausgewählte Bilder werden dann der Webinargruppe vorgestellt damit Ihr von allen Webinarteilnehmern Feedback und Anregungen zu Euren Arbeiten bekommt.
Wieviel Teilnehmer nehmen maximal an einem Webinar teil?
Um auch während eines Webinars unsere Teilnehmer individuell betreuen zu können, halten wir die Gruppengröße mit maximal 8 Teilnehmer bewusst klein. Andererseits ist auch ein gewisser Austausch zwischen den Teilnehmern hilfreich um möglichst viel Feedback zu erhalten, weshalb wir die Mindestteilnehmerzahl auf 4 Teilnehmer festlegen.
Was passiert wenn Ihr an einem Termin nicht teilnehmen könnt?
Es ist zwar immer besser wenn Ihr direkt an jedem Termin teilnehmen würdert, aber manchmal ist das aus unvorhergesehenen Gründen nicht möglich. Aber auch das wäre kein Problem. Wir zeichnen, die Einwilligung aller Teilnehmer vorrausgesetzt, jede Lektion als Videodatei auf. Außerdem erhält jeder Teilnehmer die verwendeten Präsentationen als PDF-Datei in seinem individuellen Ordner zur Verfügung gestellt. Solltet Ihr einen Termin also einmal verpassen, könnt Ihr die Inhalte der entsprechenden Lektion jederzeit nachvollziehen.
Welche technischen Voraussetzungen benötigt Ihr um an einem Webinar teilzunehmen?
Die Lektionen werden als ZOOM Meetings durchgeführt. Um an einem ZOOM Meeting teilnehmen zu können, benötigt Ihr einen Laptop, PC, ein Tablet oder ein Smartphone mit Internet Verbindung. Um die Interaktivität während eines Meetings gewährleisten zu können, sollte Euer Gerät eine Webcam und ein Mikrofon haben. Die meisten Geräte haben Webcam und Mikrofon standardmäßig eingebaut. Vor dem ersten Meeting müsst Ihr die Zoom Software einmalig auf Eurem Endgerät installieren. Das funktioniert in der Regel recht schnell und unkompliziert.
Ihr habt noch nie an einem Webinar teilgenommen und fragt Euch ob das kompliziert ist?
Tatsächlich waren vor ein paar Jahren Webmeetings noch eine große Herausforderung für jeden Teilnehmer. Mittlerweile sind die gängigen Systeme allerdings sehr nutzerfreundlich und einfach zu benutzen. Falls Ihr dennoch Bedenken bezgl. der Technik habt, können wir gerne einige Tage vor Webinarbeginn einen kurzen Testlauf durchführen. Gebt uns hierzu einfach eine kurze Info über info@blende2-Hamburg.de
09 Februar | Adobe Lightroom Classic – Einführungskurs 09. Februar 2025 Einführung in die JPEG und RAW Bildbearbeitung mit Adobe Lightroom | Kursdetails |
09 März | Adobe Lightroom Classic – Einführungskurs 09. März 2025 Einführung in die JPEG und RAW Bildbearbeitung mit Adobe Lightroom | Kursdetails |
26 Oktober | Adobe Lightroom Classic – Einführungskurs 26. Oktober 2025 Einführung in die JPEG und RAW Bildbearbeitung mit Adobe Lightroom | Kursdetails |
Status
der Kurs ist beendet