inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Einstieg in die Architekturfotografie
Architekturfotografie bedeutet mehr, als nur ein Gebäude zu fotografieren.
Bereits vor der Ablichtung des Objekts sollte man überlegen, welche Absicht man damit bezwecken möchte. Handelt es sich z.B. um eine rein künstlerische Architekturaufnahme oder um eine Immobilie, die vermarktet werden soll? Wichtig ist dabei immer, dass das Gebäude im Mittelpunkt steht - ob in der Gesamtheit oder im Detail.
Im Fotokurs „Einstieg in die Architekturfotografie“ lernt Ihr nicht nur, was Ihr zur Umsetzung der unterschiedlichen Architekturaufnahmen benötigt, sondern auch, welchen Einfluss die Lichtverhältnisse und die Wahl der Perspektive auf Eure Fotografien haben, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Neben den Techniken zur Kameraeinstellung sind die Themen Bildkomposition sowie die Problematik der stürzenden Linien in der Architekturfotografie weitere Schwerpunkte, die Euch vermittelt werden.
Nach dem theoretischen Teil wird das Gelernte im Praxisteil umgesetzt.Dabei unterstützen wir Euch nicht nur bei der Motivwahl, sondern auch bei technischen Fragen.
Für die Teilnahme am Fotokurs Architekturfotografie benötigt Ihr keine spezielle Ausrüstung, nur Eure Kamera (Spiegelreflex-, System-, Bridgekamera), die manuelle Einstellungen erlaubt, Objektive (möglichst im Weitwinkel), ein stabiles Stativ und als Empfehlung ND- und Polfilter, falls vorhanden.
Der Kurs ist geeignet für Fotografieeinsteiger sowie bereits Fortgeschrittene, die in das Thema Architekturfotografie einsteigen möchten. Voraussetzung ist jedoch, dass Ihr Eure Kamera insoweit beherrscht, dass Ihr außerhalb des Automatik-Modus arbeiten könnt.
Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
Zusätzliche Leistungen:
Skript als PDF Datei
Fachliche Unterstützung während der Praxis
Zugang zur Blende2-Hamburg Facebookgruppe
Snacks und Getränke in unseren Schulungsräumen
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen AGB´s
keine Kurse gefunden
Status
der Kurs ist beendet